Kategoria: Stiftung

Die schlesischen Synagogen: Tausend Jahre Geschichte, die in einer Nacht gestorben ist

  1. Startseite
  2. Stiftung
  3. Die schlesischen Synagogen: Tausend Jahre Geschichte, die in einer Nacht gestorben ist
Udostępnij ten wpis:

Die Breslauer Universität für Wissenschaft und Technik und die Bente-Kahan-Stiftung veranstalten am 6. und 7. November ein wissenschaftliches Seminar mit dem Titel: „Die schlesischen Synagogen: Tausend Jahre Geschichte, die in einer Nacht gestorben ist“.

Die Veranstaltung umfasst zwei Diskussionsrunden (eine historische und eine den schlesischen Synagogen gewidmete) und eine Debatte über das Gedenken an historische Stätten, die im Gebäude H-14 stattfinden wird, sowie einen offenen Vortrag von Professor Piotr Kuroczyński von der Fachhochschule Mainz mit dem Titel

„The New Synagogue in a Digital Network of Links – New Forms of Documenting and Passing on the Cultural Heritage“ (Die neue Synagoge in einem digitalen Netzwerk von Verbindungen – Neue Formen der Dokumentation und der Weitergabe des Kulturerbes), der in der Weißstorchsynagoge stattfindet.

Das Seminar wird von der Ausstellung Parallel Traces begleitet, die Fotografien und Filme von weltberühmten Künstlern und Fotografen präsentiert, die sich mit dem jüdischen Erbe von 5 Städten befassen: Breslau, Girona, Syget, Belgrad und Tiflis.

Darüber hinaus ist für das Ende des ersten Tages ein Konzert des jungen israelischen Pianisten Itamar Feinberg geplant.

Schlesische Synagogen

Tausend Jahre Geschichte, die in einer Nacht verschwand
Breslau, Polen, 6. bis 7. November 2019

TAG 1 06.11.2019
10:00 – 10:30 Uhr
Einweihung – Prof. Cezary Madryas, Rektor der Technischen Universität Wrocław und Bente Kahan, FBK
10.30 – 11.15 Uhr
I. Eröffnungsvortrag – Ruth Ellen Gruber
Ruth Ellen Gruber – Geschichte zurückgewinnen: Warum ist es wichtig?
11.15 – 11.30 Uhr
Kaffeepause
11.30 – 13.00 Uhr
II. Geschichts—Panel – Marcin Wodziński (Moderator)
1. Maciej Łagiewski – Die Geschichte der niederschlesischen Juden – ihr Beitrag zur sozialen,
kulturellen und wissenschaftlichen Entwicklung
2. Agnieszka Zabłocka-Kos – Der historische und soziale Hintergrund des Synagogenbaus
(Fall Die Neue Synagoge)
3. Marcin Wodziński – Wrocław, ein Forschungszentrum für jüdisches Erbe
4. Idan Gillo – eine persönliche Perspektive auf die Geschichte
13.00 – 13.45 Uhr
Mittagspause
13.45 – 15.30 Uhr
III. Panel "Schlesische Synagogen" – Marek Mielczarek (Moderator)
1. Jerzy Kos-Schlesische Synagogen: Archive, Gebäude, Spuren
2. Karolina Jara, Maja Kwiecińska – Digitales Modell der Neuen Synagoge und der
Geschichte im Inneren.
3. Piotr Kuroczyński – Digitale Rekonstruktion der Neuen Synagoge in Wrocław
4. Radosław Gliński Gliński – Archäologische Forschung der Neuen Synagoge, Wrocław
5. Piotr Kmiecik – Eine Synergie aus Symbol und Funktion: Die Möglichkeiten und Gefahren
der Nutzung von Relikten von Objekten mit Symbolwert für kommerzielle Zwecke.
15.30 – 15.45 Uhr
Kaffeepause
15.45 – 18.00 Uhr
IV. Panel „Debate: Commemorating historical places” – Beata Maciejewska (moderator)
1. Anna Kościuk – Introduction: Commemorating historical places…
2. Jerzy Jasieńko
3. Ruth Ellen Gruber
4. Chilik Weizman
5. Klara Kołodziejska
6. Piotr Puchta
7. Jerzy Kichler
8. Anatol Kaszen
9. Bente Kahan
10. Representatives of the Voivodship and Muncipal Conserver-Restorer
20.00 – 22.00 Uhr
Abendessen für geladenen Gäste

TAG 2 07.11.2019
10.30 – 12.00 Uhr

Eine Führung durch die Synagoge zum Weißen Storch
12.15 – 13.15 Uhr
Kaffeepause und koscheres Mittagessen
14.00 – 15.30 Uhr
Offene Vorlesung – Piotr Kuroczyński: Die Neue Synagoge in einem digitalen Netzwerk von
Verbindungen. Neue Wege der Dokumentation und Förderung von Kulturerbe.
18.00 – 19.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung: „Parallel Traces“ (Parallele Spuren)

Menü
Accessibility